Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Steuererklärung
Welche Unterlagen werden für die Steuererklärung benötigt?
Für Privatpersonen: Lohnausweise, Bank- und Anlagebelege, Versicherungsnachweise und allfällige Belege für Abzüge. Für Unternehmen: Jahresabschlüsse, Bilanz, Erfolgsrechnung, MWST-Abrechnungen und Belege für betriebliche Aufwendungen.
Bis wann muss ich meine Steuererklärung einreichen?
Die Einreichungsfrist liegt in der Regel am 31. März des Folgejahres. Bei der kantonalen Steuerbehörde können individuelle Fristverlängerungen beantragt werden.
Kann ich meine Steuererklärung selber machen oder brauche ich einen Berater?
Grundsätzlich können Sie die Steuererklärung selbst erstellen. Bei komplexen Vermögensverhältnissen oder Unternehmensstrukturen empfehlen wir professionelle Unterstützung, um optimale Resultate zu erzielen.
Wie viel kostet eine Steuererklärung bei VeritaTop?
Die Kosten richten sich nach Aufwand und Komplexität. Unsere Paketpreise beginnen ab 250 und werden transparent im Vorfeld kommuniziert.
Welche Währung wird verwendet?
Alle Beträge werden in Schweizer Franken (CHF) ausgewiesen und verrechnet.
Bieten Sie digitale Abgabeoptionen an?
Ja, wir nutzen sichere Online-Portale für den Datentransfer und die elektronische Einreichung bei der Steuerverwaltung.
Wie läuft der Beratungsprozess ab?
Wir starten mit einer Erstanalyse Ihrer Unterlagen, erstellen einen Zeitplan und begleiten Sie Schritt für Schritt bis zur Abgabe.
Wie erreiche ich VeritaTop?
Per Telefon unter +41 76 733 50 68, per E-Mail an info@veritratop.com oder persönlich in unserem Büro an der Rämistrasse 101 in Zürich.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei allen Anliegen stehen Ihnen unsere Steuerexperten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns direkt oder besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.